TREASURE - Targeting the reduction of plastic outflow into the North Sea

Ein großer Teil des Meeresmülls gelangt über Binnenwasserstraßen ins Meer und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die menschliche Gesundheit dar. In Anerkennung der Dringlichkeit dieser Herausforderung initiierte die Meeresressourcengruppe der Nordseekommission dieses Projekt zur Reduzierung der Plastikverschmutzung in Wasserstraßen. Das Konsortium umfasst regionale Behörden, Wasserwirtschaftsbehörden, Wissensinstitute, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen mit dem langfristigen Ziel, den Eintrag von Makroplastikabfällen aus Binnengewässern in die Nordsee zu reduzieren. Die Innovation dieses Projekts liegt in dem integrierten sektorenübergreifenden Ansatz, um Abfälle aus Binnenwasserstraßen erfolgreich zu identifizieren, zu vermeiden und zu entfernen. TREASURE adressiert vier miteinander verbundene thematische Säulen: Governance & Politik, Datenerhebung & -analyse, Prävention & Verhaltensänderung und Beseitigung von Kunststoffabfällen.

Projektstandort

Projektträger

Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Förderzeitraum

01.06.2023 - 31.05.2026

Landkreis/kreisfreie Stadt

Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.470.824

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
5.784.707

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt