Soziales, Bildung und Gleichstellung Soziales, Bildung & Gleichstellung

Bei jungen Menschen, die individuell beeinträchtigt oder sozial benachteiligt sind, gelingt der unmittelbare Übergang von der Schule in den Beruf nicht immer reibungslos. Mit der Förderung von Jugendwerkstätten werden arbeitslose junge Menschen unterstützt, die besonderen sozialpädagogischen Förderbedarf besitzen oder mit beruflichen Eingliederungshemmnissen zu kämpfen haben.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Jugendwerkstatt II Metallbau/ Lager/ Handel

Projektträger: A + W Bildungszentrum Sozialwerk der KAB/CAJ e. V.
Projektstandort: Hüven

Jugendwerkstatt I Biogemüsebau / Holzverarbeitung

Projektträger: A + W Bildungszentrum Sozialwerk der KAB/CAJ e. V.
Projektstandort: Hüven

Jugendwerkstatt Grafschaft Bentheim

Projektträger: ABZ Arbeit-Bildung-Zukunft GmbH
Projektstandort: Nordhorn, Stadt

Die Regionalen Fachkräftebündnisse tragen wesentlich dazu bei, die Fachkräftesituation in ganz Niedersachsen zu verbessern und die Ziele der Fachkräfteinitiative Niedersachsen zu verankern. Mit ihrer Anerkennung und der Ausstattung mit einem virtuellen Budget sollen die Fachkräftebündnisse regionale Fachkräfteprojekte initiieren und deren Umsetzung unterstützen.

Projekte aus dem Förderangebot:

Onboarding für Nordostniedersachsen

Projektträger: 4A-SIDE GmbH
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Fachkräftemarketing für die junge Zielgruppe

Projektträger: Allianz für die Region GmbH
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

FOURmat - Fachkräfte |Organisationen |Unternehmen für die Region matchen

Projektträger: Allianz für die Region GmbH
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

In Niedersachsen gelten mehr als 600.000 Erwachsene als gering literalisiert, d.h. sie sind allenfalls in der Lage, einfache Sätze zu lesen und zu schreiben. Mit dieser Fördermaßnahme soll die Anzahl der gering literalisierten Menschen gesenkt und ihnen eine bessere gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Langzeitarbeitslosigkeit kann mit erheblichen persönlichen und familiären, gesundheitlichen und finanziellen Beeinträchtigungen verbunden sein. Das Armutsgefährdungsrisiko ist besonders hoch. Mit dem Förderprogramm „Qualifizierung und Arbeit“ werden Stabilisierungs- und Qualifizierungsprojekte und Modellprojekte unterstützt, die einen Beitrag zur beruflichen Integration von Arbeitslosen leisten.

Projekte aus dem Förderangebot:

TQLM 4.0

Projektträger: Deula Freren GmbH
Projektstandort: Freren, Stadt

DigiPass Plus

Projektträger: Grone-Schulen Niedersachsen gGmbH
Projektstandort: Bersenbrück,Stadt

release_21 - Haushaltsnahe Dienstleistungen

Projektträger: Grone-Schulen Niedersachsen gGmbH
Projektstandort: Soltau, Stadt

Die Regionalen Fachkräftebündnisse tragen wesentlich dazu bei, die Fachkräftesituation in ganz Niedersachsen zu verbessern und die Ziele der Fachkräfteinitiative Niedersachsen zu verankern. Mit ihrer Anerkennung und der Ausstattung mit einem virtuellen Budget sollen die Fachkräftebündnisse regionale Fachkräfteprojekte nach dem Förderprogramm „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“ initiieren, auswählen und zur Umsetzung verhelfen.

Projekte aus dem Förderangebot:

Vertiefende Berufsorientierung "What's Next?"

Projektträger: Digital Pioniere UG (haftungsbeschränkt)
Projektstandort: Hildesheim, Stadt

Sustainable Entrepreneurship Education (SEE)

Projektträger: GFL Gesellschaft für praxisbezogene Forschung und wissenschaftliche Lehre
Projektstandort: Stade, Hansestadt

Gemeinsam IT

Projektträger: Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH
Projektstandort: Garbsen, Stadt

Sowohl die Arbeitswelt, als auch die Daseinsvorsorge müssen sich neuen Anforderungen stellen, deren Ursachen im demografischen und gesellschaftlichen Wandel, in der zunehmenden Digitalisierung oder der Zuwanderung begründet sind. Mit dieser Fördermaßnahme werden sozialinnovative Vorhaben unterstützt, die einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen leisten.

Projekte aus dem Förderangebot:

iBodS: Integration von Berufsorientierung in den digitalen Schulalltag

Projektträger: berry2b GmbH
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Management von Kompetenzverschiebungen (ManKom)

Projektträger: Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
Projektstandort: Osnabrück, Stadt

Gesundheit und kulturelle Vielfalt in der KiTa - GeViel

Projektträger: Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Nds. Ost gemeinnützige GmbH
Projektstandort: Salzgitter, Stadt

Die Regionalen Fachkräftebündnisse tragen wesentlich dazu bei, die Fachkräftesituation in ganz Niedersachsen zu verbessern und die Ziele der Fachkräfteinitiative Niedersachsen zu verankern. Mit ihrer Anerkennung und der Ausstattung mit einem virtuellen Budget sollen die Fachkräftebündnisse regionale Fachkräfteprojekte nach dem Förderprogramm „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse“ initiieren, auswählen und zur Umsetzung verhelfen.

Projekte aus dem Förderangebot:

startup@Unternehmen-für-Gymnasien

Projektträger: Human Circle Consulting GmbH
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Kompetenz in Führung

Projektträger: BEL NET GmbH
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

Etablierung eines Ausbildungsnetzwerks PFLEGE LK Harburg

Projektträger: Berufsbildende Schulen Winsen/Luhe
Projektstandort: Winsen (Luhe), Stadt

Langzeitarbeitslosigkeit kann mit erheblichen persönlichen und familiären, gesundheitlichen und finanziellen Beeinträchtigungen verbunden sein. Das Armutsgefährdungsrisiko ist besonders hoch. Mit dem Förderprogramm „Qualifizierung und Arbeit“ werden Stabilisierungs- und Qualifizierungsprojekte und Modellprojekte unterstützt, die einen Beitrag zur beruflichen Integration von Arbeitslosen leisten.

Projekte aus dem Förderangebot:

Führerschein - Hauswirtschaft

Projektträger: Belmer Integrationswerkstatt e.V.
Projektstandort: Belm

Offensive Handwerk & Offshore Cadenberge (Kurz: OHO-Cad.)

Projektträger: Berufsbildungswerk Cadenberge Stade gGmbH
Projektstandort: Cadenberge

Meine Zukunft - Cad. (Meine Zukunft - Cadenberge)

Projektträger: Berufsbildungswerk Cadenberge Stade gGmbH
Projektstandort: Cadenberge

Das Programm „Inklusion durch Enkulturation (IdE)“ stellt den Inklusionsbegriff auf eine breite Basis: Ziel ist es, die Kausalität zwischen Bildung und sozialer und kultureller Herkunft aufzulösen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Zugang zu einer erfolgreichen Bildungsbiografie und damit zu einem erfolgreichen Leben, zur aktiven Bürgerschaft und zu einer existenzsichernden Beschäftigung aller ermöglicht.

Projekte aus dem Förderangebot:

Selbstverständlich Miteinander in Lüneburg

Projektträger: Hansestadt Lüneburg
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Selbstverständlich Miteinander II

Projektträger: Hansestadt Lüneburg
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Selbstverständlich Miteinander III

Projektträger: Hansestadt Lüneburg
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Den Schulabschluss in der Tasche oder die Ausbildung abgeschlossen – aber wie geht es weiter? Wie können junge Menschen in Niedersachsen bestmöglich bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche begleitet werden? Wie gelingt der Übergang von der Schule in den Beruf reibungslos? Wie können Hindernisse auf dem Weg in den Job abgebaut werden? Wie kann der Bereich der beruflichen Bildung weiterentwickelt werden? Diese Fördermaßnahme unterstützt Projekte, die in diesem Bereich neue Antworten liefern und Impulse setzen.

Projekte aus dem Förderangebot:

Perspektive Chancengleichheit - eine (Berufs-) Welt der Vielfalt

Projektträger: Bildungsinitiative Wirtschaft und Schule Northeim e.V.
Projektstandort: Northeim, Stadt

Drehpunkt Ausbildung: Fachkraft von morgen!

Projektträger: Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt

Drehpunkt Ausbildung Plus

Projektträger: Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt
Soziales, Bildung und Gleichstellung abonnieren