Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Projekte aus dem Förderangebot:
Um die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen, werden Aufschlussgespräche und qualifizierte Beratungen sowie begleitende Maßnahmen gefördert.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Azubis von heute gestalten die Zukunft der niedersächsischen Unternehmenslandschaft entscheidend mit. In dem Wissen um dieses Potenzial werden mit diesem Förderprogramm niedersächsische Ausbildungsbetriebe durch Senkung der Lehrgangsgebühren unterstützt. Die üA ist ein Element des dualen Ausbildungssystems in Niedersachsen, das die Bausteine Betrieb und Berufsschule ergänzt. Sie deckt Ausbildungsbereiche ab, die von einem einzelnen Betrieb nicht geleistet werden können, weil er beispielsweise nicht über die entsprechenden Maschinen oder das dazu nötige Personal verfügt.
Projekte aus dem Förderangebot:
Aktuelle soziale und gesellschaftliche Herausforderungen erfordern neue und gleichzeitig übertragbare Lösungsansätze. Mit dieser Fördermaßnahme werden sozial-innovative Vorhaben unterstützt, die einen wichtigen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen leisten. Darüber hinaus werden landesweit drei Stellen gefördert, die helfen, solche innovativen Ansätze zu initiieren und bei der Umsetzung begleiten und unterstützen.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Projekte aus dem Förderangebot:
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Gefördert wird die Konzeption, Erprobung und Evaluierung von Fortbildungs- und Qualifizierungsmodulen für alle Personen, die an der Bildung von Kindern und Jugendlichen beteiligt sind sowie deren Austausch und Vernetzung. Daneben werden Kooperationen und institutionsübergreifende Bildungsnetzwerke gefördert.
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit dem Programm RIKA fördert das Land Niedersachsen Projekte, die Frauen gute Perspektiven am Arbeitsmarkt bieten. Frauen in Führungspositionen werden ebenso angesprochen, wie Alleinerziehende, geflüchtete und zugewanderte Frauen oder Existenzgründerinnen. Beratung und Kompetenzerweiterung sind Schwerpunkte der Förderung, ebenso die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Pflege. Gefördert werden auch Netzwerk- und Modellprojekte.
Projekte aus dem Förderangebot:
Die Förderung erfolgt für innovative Projekte, die eine Verbesserung des Übergangs in die berufliche Erstausbildung sowie die Erhöhung des Ausbildungserfolgs durch die Entwicklung und Erprobung innovativer Maßnahmen zum Ziel haben.