Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit der Förderrichtlinie „Klimaschutz durch Moorentwicklung“ werden freiwillige Vorhaben zum Erhalt und zur Entwicklung von Hoch- und Niedermooren unterstützt, die dem Klimaschutz dienen, indem sie zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit der Förderung von Maßnahmen zur Stärkung der wirtschaftsnahen Infrastruktur werden vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aber auch andere Unternehmen in die Lage versetzt, sich auch abseits von großen Zentren niederzulassen oder an ihrem angestammten Ort zu expandieren. Die regionale, wirtschaftliche Struktur wird nachhaltig gestärkt und das Wirtschaftswachstum angekurbelt. Das wiederum führt zu einer Verbesserung der Arbeitssituation für die Menschen vor Ort, indem Arbeitsplätze erhalten werden und neue entstehen.
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit diesem Förderprogramm werden Investitionen und Innovationen im Bereich der niedersächsischen Seehäfen und in der Küstenregion angeregt, die dem Ausbau der Offshore-Windenergie-Infrastrukturen dienen. Zudem soll die Vernetzung von Forschung/Entwicklung, Produktion und Anwendung maritimer Techniken unterstützt werden.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer stehen häufig schon in der Anfangsphase einer Unternehmensgründung vor großen Herausforderungen, die über Erfolg oder Misserfolg des Vorhabens entscheiden. Damit der Schritt in die Selbstständigkeit gelingt, benötigen gerade Neu-Gründungswillige Unterstützung, um die betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, personellen und finanziellen Anforderung zu meistern. Hierzu leisten die mit diesem Programm geförderten Technologie- und Gründerzentren (TGZ) einen wichtigen Beitrag.
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit der Förderung von Maßnahmen zur Stärkung der wirtschaftsnahen Infrastruktur werden vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aber auch andere Unternehmen in die Lage versetzt, sich auch abseits von großen Zentren niederzulassen oder an ihrem angestammten Ort zu expandieren. Die regionale, wirtschaftliche Struktur wird nachhaltig gestärkt und das Wirtschaftswachstum angekurbelt. Das wiederum führt zu einer Verbesserung der Arbeitssituation für die Menschen vor Ort, indem Arbeitsplätze erhalten werden und neue entstehen.
Projekte aus dem Förderangebot:
Jedes Unternehmen benötigt heute schnelles Internet. Über das Internet werden Aufträge vergeben und abgewickelt, Kunden gewonnen und vieles mehr. Ist die Verbindung nicht schnell genug, hat das möglicher weise Umsatzeinbußen und einen Wettbewerbsnachteil zur Folge. Hier setzt das Förderprogramm zur Breitbandanbindung in bislang nicht oder nur unzureichend erschlossenen Gewerbe- oder Industriegebieten und Häfen an.
Projekte aus dem Förderangebot:
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Projekte aus dem Förderangebot:
Resiliente Innenstädte ist ein „Integriertes territoriales Instrument“ für nachhaltige Stadtentwicklung. Es soll die integrierte soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in städtischen Gebieten fördern. Die geplanten Vorhaben, die über die Richtlinie gefördert werden, leiten sich aus den jeweiligen Strategien ab.