Mit diesem Förderangebot werden Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben durch einen Zuschuss gefördert, z. B. für tiergerechte Stallbauten oder umweltbezogene Bauvorhaben.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Einzelheiten zu den Bestimmungen sowie Ansprechpartner sind auf der Website der LWK Niedersachsen zu finden.

https://www.agrarfoerderung-niedersachsen.de

Projekte aus dem Förderangebot:

Hallenneubau / Hallenerweiterung

Projektträger: I.A.S. Borchmann GmbH
Projektstandort: Rosengarten

Erweiterungsneubau IbZ / IGS Salzgitter

Projektträger: Ingenieurbüro Zammit GmbH
Projektstandort: Salzgitter, Stadt

Errichtung einer Betriebsstätte

Projektträger: Plastforma GmbH
Projektstandort: Bad Bentheim, Stadt

Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Gründungsnetzwerk Südniedersachsen

Projektträger: Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR)
Projektstandort: Göttingen, Stadt

Mit der Einzelbetrieblichen Investitionsförderung aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) werden betriebliche Investitionen der gewerblichen Wirtschaft, der Tourismuswirtschaft und des Beherbergungsgewerbes angeregt, die in erster Linie dazu dienen, die Wirtschaft zu stärken und Standortnachteile gewerblicher Betriebe auszugleichen.

Projekte aus dem Förderangebot:

Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte

Projektträger: Abbundzentrum Seulingen GmbH
Projektstandort: Seulingen

Übernahme einer von Stilllegung bedrohten Betriebsstätte

Projektträger: AMTEQ Machining GmbH
Projektstandort: Celle, Stadt

Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte

Projektträger: Baumhaushotel Solling GmbH
Projektstandort: Uslar, Stadt

Mit diesem Förderprogramm werden KMU sowie unterstützende Einrichtungen bei investiven oder beratenden Maßnahmen gefördert, die einen Beitrag zur besseren Nutzung betrieblicher Ressourcen und effizienteren Energienutzung leisten.

Projekte aus dem Förderangebot:

Sonderanfertigung und Installation einer effizienten Mehrblattkreissäge

Projektträger: NOKA"" Holzverarbeitungs GmbH
Projektstandort: Saterland

Solaranlage mit Energiespeicher und Tankstelle

Projektträger: acs Coating Systems GmbH
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Ressourceneffiziente Optimierung der Fräs-, Bohr- u. Zuschnittsarbeiten

Projektträger: Andreas Wolke
Projektstandort: Badbergen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben es oft schwer, sich entscheidend am Markt zu etablieren und in Konkurrenz zu größeren Unternehmen zu treten. Der Beteiligungsfonds soll niedersächsischen KMU das notwendige Kapital in Form von Beteiligungen zur Verfügung stellen, um ihnen Zukunftsinvestitionen zu erleichtern bzw. zu ermöglichen.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen innovativ sein, ihre Produkte und Dienstleistungen stetig verbessern und neue entwickeln. Mit diesem Förderprogramm werden insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei entsprechenden Vorhaben unterstützt.

Projekte aus dem Förderangebot:

PREMO 4.0

Projektträger: Abacus Maschinenbau GmbH
Projektstandort: Osnabrück, Stadt

Industrieller Starthilfe-Booster

Projektträger: akkuteam Energietechnik GmbH
Projektstandort: Goslar, Stadt

ULtrasicher

Projektträger: Air Sports Aircrafts GmbH & Co. KG
Projektstandort: Dassel, Stadt

Mit dem Förderprogramm „MikroSTARTer“ leistet das Land Niedersachsen Starthilfe für junge Unternehmen und Gründungswillige in Form von Mikrodarlehen. Denn nur wenige Gründerinnen und Gründer können ihr Vorhaben vollständig mit eigenen Mitteln finanzieren. Die Aufnahme eines Darlehens ist oftmals alternativlos. Diese sind aber selbst bei kleinen Summen ohne die erforderlichen Sicherheiten nur schwer zu erhalten.

In Niedersachsen prägen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) das wirtschaftliche Leben. Damit diese Betriebe sich stetig weiterentwickeln und insbesondere ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft steigern können, fördert das Land Niedersachsen kommunale Beratungsangebote für KMU zum Wissens- und Technologietransfer.

Projekte aus dem Förderangebot:

Ausweitung eines Beratungsangebotes

Projektträger: hannoverimpuls GmbH
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

WTT in den Landkreisen Emsland, Lüneburg sowie in der Region Hannover

Projektträger: hannoverimpuls GmbH
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Technologietransfer LK DH u. OS; Städte OL, OS u.DEL

Projektträger: ICO InnovationsCentrum Osnabrück GmbH
Projektstandort: Osnabrück, Stadt

Mit diesem Förderprogramm werden die niedersächsischen Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern bei der Einstellung von Nachfolgemoderatorinnen und Nachfolgemoderatoren unterstützt. Diese sollen als aktive Mittler und Ansprechpartner für Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, das Gründungsklima in Niedersachsen zu stärken.

Projekte aus dem Förderangebot:

Einsatz von Nachfolgemoderatorinnen u. Nachfolgemoderatoren (ÜR-Gebiet)

Projektträger: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Nachfolgemoderation

Projektträger: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Nachfolgemoderation

Projektträger: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Projektstandort: Braunschweig, Stadt
Betriebliche Investitionen abonnieren