EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

FutureBEEing

Projektträger:
rovincie Overijssel regionaal, Buro De Haan B.V., Gemeente Enschede, energieland2050 e.V., Gemeente Hengelo, Küsters Grün.Stadt.Klima, Stadt Münster, Saxion Hogeschool, FH Münster, FutureBEEing Sub-Partner, Hochschule Emden/Leer, Verband der Wohnungs- und Im-mobilienwirtschaft, Handwerkskammer Münster, Ems-Achse GmbH, Gemeente Noordoostpolder, Klima-Frieden, LWC (Living Wave Company) asso-ciates, Alfa College
Förderbereich:
Interreg
Fonds:
EFRE

Wohnimmobilien in den Niederlanden und Deutschland müssen bis 2030 ihre CO2 Emissionen um 55 % reduzieren. Bis 2050 müssen alle Gebäude CO2-neutral sein. Bei der Entwicklung von Neubauten, ist die Berücksichtigung der Vorgaben Standard. Bei bestehenden Immobilien ist dies nicht der Fall. Die Herausforderung besteht darin, einen standardisierten Ansatz zu finden.
Lösung: FutureBEEing zielt darauf, Bestandsimmobilien nachhaltig und energetisch zu sanieren. Es werden zwei Hauptprodukte erarbeitet, die FBMenükarte und das FB-Tool. Mit der FB-Menükarte werden die Immobilien mit Blick auf ihr Potenzial hinsichtlich z.B. energetischer Sanierung und Biodiversität mit Hilfe standardisierter Prozesse analy-siert. Die Daten speisen das FB-Tool, eine 2D/3D-Software, die verschiedene Umsetzungsszenarien liefert.
Das Resultat ist ein Set realisierbarer Szenarien, in Pilotprojekten getestet, mit einem prozessorientierten Umsetzungsplan.

Förderzeitraum:
31. Dezember 2023 - 30. Dezember 2027
Förderfähige Gesamtausgaben:
6.996.532 €
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektstandort:
Weser-Ems
Projektstandort:

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Interreg A
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Meppem
Projektträger:
Internationaler Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen e.V. Gemeinde Geeste Gemeinde Twist Landkreis Emsland Stadt Haren (Ems) Stadt Meppen
zum Projekt
EFRE

EDL – Euregionale kontinuierliche Bildungskette

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Emsland
Projektträger:
Gemeente Enschede, WWU Münster, Stadt Münster, EUREGIO, ROC van Twente, Regio Achterhoek, Kaderpartners, DNL-contact GmbH & Co. KG, Stichting Saxion, Rijnland instituut, Landesbeauftragte für deutsch-niederländische Beziehungen im Bildungsbereich (Assoziierter Partner)
zum Projekt
EFRE

Wasserqualität

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
NLWKN- Betriebsstelle Brake-Oldenburg Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB)
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
Niedersächsische Landesschulbehörde
zum Projekt
EFRE

X-Lives – Nachhaltiger Umgang mit Werkstoffen

Dies ist ein Projekt aus dem Interreg.

Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Projektträger:
• Netzwerk Oberfläche NRW e.V. • CTP Advanced Materials GmbH • Hochschule Niederrhein • Vereniging Circulair Friesland • Billionpeople B.V. • Polymer Science Park • Fachhochschule Münster – Institut für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen, Umwelt • BlueXPRT BV • X-Lives Subpartner
zum Projekt
EFRE
Region:
Weser-Ems
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Osnabrück
Projektträger:
Niedersächsische Landesschulbehörde
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz