EU Niedersachen
Zurück zum Projektatlas

HöhlenErlebnisZentrum – Höhle und Museum am Iberg

Projektträger:
Landkreis Osterode am Harz (alt)
Förderbereich:
Regionalentwicklung
Fonds:
EFRE

Das HöhlenErlebnisZentrum – Höhle und Museum am Iberg ist DER kulturhistorische Besuchermagnet im Harz. Mit Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) wurden ein neues Besucherzentrum mit dem „Museum am Berg“ und unterirdischer Verbindung zur Schauhöhle geschaffen. Das moderne „Museum am Berg“ ist einer Sternstunde der Wissenschaft gewidmet. Es zeigt die archäologischen Funde und sensationellen Forschungsergebnisse aus der Lichtensteinhöhle. Die Höhle im Gipskarst nahe Osterode am Harz war vor fast 3.000 Jahren das Grab eines spätbronzezeitlichen Familienclans. In der Ausstellung tauchen Sie in die Bronzezeit ein. Sie lernen die per DNA-Analyse durch die Universität Göttingen bislang älteste genetisch belegte Großfamilie der Welt kennen. Sie bekommen einen Eindruck vom Familiengrab in der Unterwelt im originalgetreuen, begehbaren Höhlennachbau unter der Decke des Museums – die besondere Attraktion vor allem für Kinder.

Förderfähige Gesamtausgaben:
3.650.000 €
Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Göttingen
Projektstandort:
Bergstadt Bad Grund

Weitere Projekte aus dem Förderprogramm:

Regionalmanagement
EFRE

Baumwipfelpfad Bad Harzburg

Barrierefreies Angebot mitten in der Natur mit 1.000 m Länge, mehr als 200.000 Besucher im ersten Jahr und Stärkung des Harzes und der Stadt Bad Harzburg als touristisches Ziel.

Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Goslar
Projektträger:
KTW der Stadt Bad Harzburg GmbH
zum Projekt
EFRE

Fürstenberg Schlossensemble und Porzellanmanufaktur

Umgestaltung des Leitsystems, der Aussichtsplattform und des Schlosshofes im Rahmen des Schossensembles Fürstenberg.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Holzminden
Projektträger:
Kulturgut Fürstenberg gGmbH
zum Projekt
EFRE

felto – Filzwelt Soltau

Schaffung einer inklusiven Bildungseinrichtung in einem denkmalgeschützten Lagergebäude auf 1.500 qm als kulturhistorischer Leuchtturm und fantasievolle Spiellandschaft mit Experimenten & technischen Innovationen zum Thema Filz.

Region:
Lüneburg
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Heidekreis
Projektträger:
felto - Filzwelt Soltau
zum Projekt
EFRE

Welterbezentrum Hildesheim

Multimedia-Präsentation zum UNESCO-Welterbe und 3-D-Modelle, Hologramm, Screen, Fernrohr zu den Welterbestätten der Region, Panoramaansichten, Touch-Display Welterbe weltweit.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Hildesheim
Projektträger:
Hildesheim Marketing GmbH
zum Projekt
EFRE

Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus

Länderübergreifende Informations-, Ausstellungs- und Bildungseinrichtung, 120.000 Besucher jährl. Positionierung des Nationalparks als touristische Attraktion mit Naturschutz- und Bildungszielen.

Region:
Braunschweig
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Goslar
Projektträger:
Nationalparkverwaltung Harz
zum Projekt
EFRE

UNESCO-Welterbe Fagus-Werk

Instandsetzung der historischen Bausubstanz und Einrichtung eines UNESCO-Besucherzentrums.

Region:
Leine-Weser
Landkreis/kreisfreie Stadt:
Hildesheim
Projektträger:
Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG // Verein der Freunde und Förderer des Weltkulturerbes Fagus- Werk e.V.
zum Projekt
Alle Projekte mit diesem Programm
Stand: August 2024 Impressum Datenschutz