DivGrass - Innovative biodiversity for climate resilient dairy grasslands in the North Sea Region

Ziel und Schwerpunkt des Projektes ist es die (funktionale) biologische Vielfalt von Milchviehweiden zu verbessern. Obwohl einige Milchbauern durchaus bereit sind etwas zur Herstellung der biologischen Vielfalt beizutragen, stoßen diese häufig auf Hindernisse in Form von fehlendem Wissen oder negative Anreize durch Agrarpolitik. DivGrass will diese Probleme durch folgende Maßnahmen beseitigen: Aufbau eines regionales Wissensnetz zum Austausch von Landwirt zu Landwirt, Coaching durch Ausbilder Kapazitätsaufbau des transnationalen Transfers. Einrichtung von transdisziplinären Feldlabors mit Testfeldern für biologische Vielfalt, Klimaanpassung und widerstandsfähiges Saatgut sowie Tests für digitale Überwachung und Technologieentwicklung. Einbindung regionaler Behörden, die für die Regionalplanung zuständig sind, durch digital unterstütztes Grünlandmonitoring mittels modernster künstlicher Intelligenz (KI), Drohnendaten und einer maßgeschneiderten App zur Verbesserung der Entscheidungen der Landwirte. Abschließend will DivGrass Empfehlungen für eine wissenschaftlich gestützte nationale und EU-Richtlinie erarbeiten.

Projektstandort

Projektträger

Universität Vechta

Weitere Projektträger

Förderzeitraum

01.09.2023 - 31.08.2027

Landkreis/kreisfreie Stadt

Vechta

Region

Weser-Ems

Projektstandort

Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. 
Vechta,Stadt

Fonds

Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg

Summe EU-Förderung

Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
2.382.504

Förderfähige Gesamtausgaben

Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
3.970.840

Förderangebot

Interreg B Nordsee
61
geförderte Projekte in diesem Programm.

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt