Im Mittelpunkt der Förderung stehen die Steigerung der Energieeffizienz und die Reduzierung der CO2-Emissionen. Adressaten sind u. a. kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft und öffentliche Träger sowie Kultureinrichtungen, die ihren Sitz in Niedersachsen haben.
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit dieser Förderung wird die Aufwertung des natürlichen und landschaftskulturellen Erbes Niedersachsens sowie der Erhalt und die Erhöhung der biologischen Vielfalt in besiedelten Bereichen gefördert.
Projekte aus dem Förderangebot:
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Projekte aus dem Förderangebot:
Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit diesem Förderprogramm werden KMU sowie unterstützende Einrichtungen bei investiven oder beratenden Maßnahmen gefördert, die einen Beitrag zur besseren Nutzung betrieblicher Ressourcen und effizienteren Energienutzung leisten.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Mit diesem Programm fördert das Land Niedersachsen Antragsteller, die Einrichtungen zur Verbesserung der Versorgung von See- und Binnensschiffen mit alternativen Treibstoffen und Energie entwickeln, planen, errichten oder erweitern.
Weitere Hinweise
Mit diesem Förderprogramm werden Investitionen öffentlicher Träger in die energetische Sanierung oder den Neubau von Nichtwohngebäuden im Rahmen von innovativen Modell- bzw. Pilotvorhaben, die Sanierung oder Neuanschaffung von Anlagen, die der energetischen Versorgung dienen, sowie in energetische Maßnahmen bei öffentlichen Abwasseranlagen unterstützt.
Weitere Hinweise
Projekte aus dem Förderangebot:
Damit Unternehmen im Güterverkehr nachhaltig auf Schienen oder Binnenwasserstraßen setzen, fördert das Land Niedersachsen über dieses Förderprogramm entsprechende Maßnahmen. Zentrale Elemente sind insbesondere die Weiterentwicklung von Güterverkehrszentren oder Binnenhäfen sowie Unterstützungsmaßnahmen für klimaschonende Logistiklösungen.