Umwelt, Natur und Klimaschutz Umwelt, Natur und Klimaschutz

Mit der Förderrichtlinie „Klimaschutz durch Moorentwicklung“ werden freiwillige Vorhaben zum Erhalt und zur Entwicklung von Hoch- und Niedermooren unterstützt, die dem Klimaschutz dienen, indem sie zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen führen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Renaturierung landeseigener Moore

Projektträger: ArL W-E, Staatliche Moorverwaltung
Projektstandort: Meppen, Stadt

Klimatools - Klimaschutz und Biodiversität der Diepholzer Moorniederung

Projektträger: Bund für Umwelt und Naturschutz
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Moorland® - KlimaSpende Niedersachsen

Projektträger: Bund für Umwelt und Naturschutz
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Mit diesem Förderprogramm soll die Versorgung mit alternativen Treibstoffen künftig deutlich verbessert werden. Förderfähig sind zum einen elektromobile Maßnahmen im öffentlichen und kommunalen
Verkehr der niedersächsischen Städte. Dazu kommt die Verbesserung der Ladeinfrastruktur mit Strom für die Binnenschifffahrt. Zudem sollen Modellprojekte für den Bahnverkehr entstehen, um hier Anreize dafür zu schaffen, dass alternative Antriebe entwickelt werden.

Projekte aus dem Förderangebot:

Entwicklung u. Aufbau e. mobilen Wasserstofftankstelle

Projektträger: ALSTOM Transport Deutschland GmbH
Projektstandort: Salzgitter, Stadt

Errichtung einer LNG-Tankstelle

Projektträger: Alternoil GmbH
Projektstandort: Steinfeld (Oldenburg)

Errichtung einer LNG-Tankstelle in Garrel

Projektträger: Alternoil GmbH
Projektstandort: Garrel

Mit diesem Förderprogramm werden Investitionen öffentlicher Träger in die energetische Sanierung oder den Neubau von Nichtwohngebäuden im Rahmen von innovativen Modell- bzw. Pilotvorhaben, die Sanierung oder Neuanschaffung von Anlagen, die der energetischen Versorgung dienen, sowie in energetische Maßnahmen bei öffentlichen Abwasseranlagen unterstützt.

Projekte aus dem Förderangebot:

Energetische Sanierung der Halle 18 auf dem Gelände der CD-Kaserne

Projektträger: Celler Schloßtheater e.V.
Projektstandort: Celle, Stadt

Sanierung des Centraltheaters Brake und CO2 Einsparung

Projektträger: CENTRALTHEATER BRAKE eG
Projektstandort: Brake (Unterweser),Stadt

Energetische Teilsanierung der Begu Lemwerder

Projektträger: Gemeinde Lemwerder
Projektstandort: Lemwerder

Zukunftsregionen in Niedersachsen – Stärkung der regionale Zusammenarbeit und Förderung regionaler Projekte zur Stärkung der Regionen in Niedersachsen

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Zukunftsforum für nachhaltige, ländl. Entwicklung im LK Nienburg/Weser

Projektträger: DEULA Nienburg GmbH
Projektstandort: Nienburg (Weser), Stadt

Konzeptentwicklung Energetische Transformation in regionalen Unternehmen

Projektträger: Landkreis Emsland
Projektstandort: Meppen, Stadt

Resiliente Innenstädte ist ein „Integriertes territoriales Instrument“ für nachhaltige Stadtentwicklung. Es soll die integrierte soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in städtischen Gebieten fördern. Die geplanten Vorhaben, die über die Richtlinie gefördert werden, leiten sich aus den jeweiligen Strategien ab.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Kulturdreieck Festwochen in Hannover

Projektträger: Landeshauptstadt Hannover
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Knäuel Kulturdreieck - Sieben künstlerische rote Fäden durch Hannover

Projektträger: Landeshauptstadt Hannover
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern in Nordwesteuropa, um die territoriale Integration in Nordeuropa zu erhöhen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Programm-Website:
www.nweurope.eu

Website der Deutschen Nationalen Kontaktstelle:
s.rlp.de/interregnwe

Projekte aus dem Förderangebot:

AquaCOM - Aquathermal Heating and Cooling for Energy Communities

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Better-Calf - Dairy Calf Systems for Resilience, Welfare, and Sustainability in Rural Territories

Projektträger: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg)
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

BIOBOOST-PRO - BIOponic BOOST to PROfessionally produce sustainable and local food

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt

Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern im Nordseeraum, um die territoriale Integration über Grenzen hinweg zu erhöhen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Programm-Website:
northsearegiona.eu

Website des Deutschen Nationalen Kontaktpunktes:
interreg-nordsee.de

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt

Die interregionale Zusammenarbeit im Rahmen von Interreg Europe zielt auf den Aufbau von Kooperationsnetzwerken und den Erfahrungsaustausch ab, um die Wirksamkeit bestehender Instrumente für Regionalentwicklung und Kohäsion zu verbessern.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

PeatEU - Ambitious policies for peatland restoration, conservation, and sustainable management in Europe

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Projektstandort: Meppen, Stadt

Women on Board - Promoting Inclusion and Equality for Women in the Blue Economy Labour Market

Projektträger: MARIKO GmbH
Projektstandort: Leer (Ostfriesland), Stadt

Rural Mobility - Improving rural mobility across Europe through novel transport solutions and innovative policy approaches

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Projektstandort: Hildesheim, Stadt

Das Kooperations-Programm „Deutschland-Nederland“ unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen - insbesondere KMU - Organisationen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten sowie Verwaltungen, Vereinen und Schulen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Gefördert werden konkrete Projekte, in denen miteinander gemeinsame Herausforderungen angegangen bzw. Problemlösungen erarbeitet werden.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt
Umwelt, Natur und Klimaschutz abonnieren