Fond Marker

TOPSOIL - Top soil and water: The climate challenge in the near subsurface

Das Projekt TOPSOIL will die Anpassungsfähigkeit der Nordseeregion an den Klimawandel stärken und nimmt dabei insbesondere das Grundwasser in den Blick. Das Grundwasser bestimmt essentiell die Qualität und Menge unserer Wasserressourcen. Viele der täglichen Aktivitäten betreffen die obere Schicht des Bodens. Dort werden Lebensmittel angepflanzt, bauen Infrastruktur und entwickeln unsere moderne Ge-sellschaft. Fachleute auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene sind sich einig, dass der Klimawandel einen starken Einfluss auf Boden und Grundwasser haben wird. Viele Regionen müssen sich auf eine wachsende Überschwemmungsgefahr durch steigenden Grundwasserspiegel einstellen, andere Regionen müssen Trockenheit bis hin zum Trinkwassermangel erwarten.

Fond Marker

TOPSOIL - Top soil and water: The climate challenge in the near subsurface

Das Projekt TOPSOIL will die Anpassungsfähigkeit der Nordseeregion an den Klimawandel stärken und nimmt dabei insbesondere das Grundwasser in den Blick. Das Grundwasser bestimmt essentiell die Qualität und Menge unserer Wasserressourcen. Viele der täglichen Aktivitäten betreffen die obere Schicht des Bodens. Dort werden Lebensmittel angepflanzt, bauen Infrastruktur und entwickeln unsere moderne Ge-sellschaft. Fachleute auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene sind sich einig, dass der Klimawandel einen starken Einfluss auf Boden und Grundwasser haben wird. Viele Regionen müssen sich auf eine wachsende Überschwemmungsgefahr durch steigenden Grundwasserspiegel einstellen, andere Regionen müssen Trockenheit bis hin zum Trinkwassermangel erwarten.

Fond Marker

TOPSOIL - Top soil and water: The climate challenge in the near subsurface

Das Projekt TOPSOIL will die Anpassungsfähigkeit der Nordseeregion an den Klimawandel stärken und nimmt dabei insbesondere das Grundwasser in den Blick. Das Grundwasser bestimmt essentiell die Qualität und Menge unserer Wasserressourcen. Viele der täglichen Aktivitäten betreffen die obere Schicht des Bodens. Dort werden Lebensmittel angepflanzt, bauen Infrastruktur und entwickeln unsere moderne Ge-sellschaft. Fachleute auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene sind sich einig, dass der Klimawandel einen starken Einfluss auf Boden und Grundwasser haben wird. Viele Regionen müssen sich auf eine wachsende Überschwemmungsgefahr durch steigenden Grundwasserspiegel einstellen, andere Regionen müssen Trockenheit bis hin zum Trinkwassermangel erwarten.

Fond Marker

TOPSOIL - Top soil and water: The climate challenge in the near subsurface

Das Projekt TOPSOIL will die Anpassungsfähigkeit der Nordseeregion an den Klimawandel stärken und nimmt dabei insbesondere das Grundwasser in den Blick. Das Grundwasser bestimmt essentiell die Qualität und Menge unserer Wasserressourcen. Viele der täglichen Aktivitäten betreffen die obere Schicht des Bodens. Dort werden Lebensmittel angepflanzt, bauen Infrastruktur und entwickeln unsere moderne Ge-sellschaft. Fachleute auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene sind sich einig, dass der Klimawandel einen starken Einfluss auf Boden und Grundwasser haben wird. Viele Regionen müssen sich auf eine wachsende Überschwemmungsgefahr durch steigenden Grundwasserspiegel einstellen, andere Regionen müssen Trockenheit bis hin zum Trinkwassermangel erwarten.

Fond Marker

TOPSOIL - Top soil and water: The climate challenge in the near subsurface

Das Projekt TOPSOIL will die Anpassungsfähigkeit der Nordseeregion an den Klimawandel stärken und nimmt dabei insbesondere das Grundwasser in den Blick. Das Grundwasser bestimmt essentiell die Qualität und Menge unserer Wasserressourcen. Viele der täglichen Aktivitäten betreffen die obere Schicht des Bodens. Dort werden Lebensmittel angepflanzt, bauen Infrastruktur und entwickeln unsere moderne Ge-sellschaft. Fachleute auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene sind sich einig, dass der Klimawandel einen starken Einfluss auf Boden und Grundwasser haben wird. Viele Regionen müssen sich auf eine wachsende Überschwemmungsgefahr durch steigenden Grundwasserspiegel einstellen, andere Regionen müssen Trockenheit bis hin zum Trinkwassermangel erwarten.

Fond Marker

FRAMES - Flood Resilient Areas by Multi-layEred Safety

FRAMES zielt darauf ab, Gebiete und Gemeinden durch die Arbeit mit dem Multi-Layer Safety (MLS) Konzept widerstandsfähiger zu machen. Das MLS-Konzept ist eine politische Strategie, die die Maßnahmen zur Vorbeugung, Eindämmung durch Raumplanung und den Katastrophenschutz integriert. Grundsätzlich werden diese Ebenen von verschiedenen Behörden und Sektoren verwaltet. Die hierdurch bestehenden Hemmnisse sollen durch MLS abgebaut werden. Dabei sollen die Beteiligten gemeinsam effektive Lösungskombinationen anwenden. Die FRAMES-Partner experimentieren mit MLS-bezogenen Konzepten und nutzen die hieraus gewonnenen Er-kenntnisse nicht nur zur Verwirklichung nachhaltiger Strategien, sondern auch zur Verbesserung des be-hördlichen und gesellschaftlichen Umgangs mit Überschwemmungen.

Fond Marker

FRAMES - Flood Resilient Areas by Multi-layEred Safety

FRAMES zielt darauf ab, Gebiete und Gemeinden durch die Arbeit mit dem Multi-Layer Safety (MLS) Konzept widerstandsfähiger zu machen. Das MLS-Konzept ist eine politische Strategie, die die Maßnahmen zur Vorbeugung, Eindämmung durch Raumplanung und den Katastrophenschutz integriert. Grundsätzlich werden diese Ebenen von verschiedenen Behörden und Sektoren verwaltet. Die hierdurch bestehenden Hemmnisse sollen durch MLS abgebaut werden. Dabei sollen die Beteiligten gemeinsam effektive Lösungskombinationen anwenden. Die FRAMES-Partner experimentieren mit MLS-bezogenen Konzepten und nutzen die hieraus gewonnenen Er-kenntnisse nicht nur zur Verwirklichung nachhaltiger Strategien, sondern auch zur Verbesserung des be-hördlichen und gesellschaftlichen Umgangs mit Überschwemmungen.

Fond Marker

FRAMES - Flood Resilient Areas by Multi-layEred Safety

FRAMES zielt darauf ab, Gebiete und Gemeinden durch die Arbeit mit dem Multi-Layer Safety (MLS) Konzept widerstandsfähiger zu machen. Das MLS-Konzept ist eine politische Strategie, die die Maßnahmen zur Vorbeugung, Eindämmung durch Raumplanung und den Katastrophenschutz integriert. Grundsätzlich werden diese Ebenen von verschiedenen Behörden und Sektoren verwaltet. Die hierdurch bestehenden Hemmnisse sollen durch MLS abgebaut werden. Dabei sollen die Beteiligten gemeinsam effektive Lösungskombinationen anwenden. Die FRAMES-Partner experimentieren mit MLS-bezogenen Konzepten und nutzen die hieraus gewonnenen Er-kenntnisse nicht nur zur Verwirklichung nachhaltiger Strategien, sondern auch zur Verbesserung des be-hördlichen und gesellschaftlichen Umgangs mit Überschwemmungen.

Fond Marker

CATCH - water sensitive Cities: the Answer To CHallenges of extreme weather events

Das übergreifende Ziel von CATCH ist es, die Neugestaltung des städtischen Wassermanagements von mittelgroßen Städten in der NSR zu demonstrieren, zu beschleunigen und diese zu klimaresistenten und nachhaltig und langfristig rentablen Städten auszurichten. Dies wird durch die gemeinsame Entwicklung von Instrumenten erreicht, die mittelgroße Städte bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich langfristiger Klimaanpassungsstrategien unterstützen sollen.

Fond Marker

CATCH - water sensitive Cities: the Answer To CHallenges of extreme weather events

Das übergreifende Ziel von CATCH ist es, die Neugestaltung des städtischen Wassermanagements von mittelgroßen Städten in der NSR zu demonstrieren, zu beschleunigen und diese zu klimaresistenten und nachhaltig und langfristig rentablen Städten auszurichten. Dies wird durch die gemeinsame Entwicklung von Instrumenten erreicht, die mittelgroße Städte bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich langfristiger Klimaanpassungsstrategien unterstützen sollen.

Interreg abonnieren