IWAMA - Interactive WAter MANagement
Kommunale Wasseraufbereitungsanlagen spielen eine wichtige Rolle für die Wasserproduktion und den Gewässerschutz. Der effiziente und umweltschonende Betrieb von Kläranlagen kann den Zustand von Meer und Klima nachhaltig positiv beeinflussen. Das Projekt IWAMA zielt auf die Verbesserung der Gewässergüte der Ostsee ab. Als wesentliche Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels ist vorgesehen, die Betreiber der beteiligten Kläranlagen im Rahmen eines qualifizierten capacity development, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz und Schlammbehandlung zu schulen. Über diesen Weg sollen die Effizienz der Abwasserreinigungsanlagen erhöht und ein nachhaltiger Beitrag zur Verbesserung der Gewässergüte der Ostsee erreicht werden.
Projektstandort
Projektträger
Aqua & Waste International GmbH
Förderzeitraum
01.03.2016 - 01.02.2019
Landkreis/kreisfreie Stadt
Region Hannover
Region
Leine-Weser
Projektstandort
Dies ist die Stadt oder Gemeinde, in der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird.
Hannover, Landeshauptstadt
Fonds
Dies ist der EU-Fonds oder das Programm, aus dem die Fördermittel stammen.
Interreg
Summe EU-Förderung
Summe der beantragten EU-Förderung aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur die des Genannten.
3.690.379
Förderfähige Gesamtausgaben
Summe der förderfähigen Ausgaben aller Projektträger in und außerhalb Niedersachsens, nicht nur des Genannten
4.625.534
13
geförderte Projekte in diesem Programm.