Fond Marker

Paludi & Markt

In Deutschland und den Niederlanden werden in den kommenden Jahren Tausende von Hektar Moorflächen vernässt, um der Oxidation dieser Böden entgegenzuwirken. Vernässung verändert die landwirtschaftliche Nutzung. Eine Frage ist: Was ist auf den vernässten Parzellen möglich? Bei diesem Projekt liegt der Schwerpunkt auf dem Anbau von Rohrkol-ben zur Substratherstellung. Das Projekt Paludi & Markt konzentriert sich auf den Zusammenhang zweier Aspekte: die Ausweitung des Rohrkolbenanbaus als landwirtschaftliche Tätigkeit und die Verwendung von Rohrkolben als Torfersatz in der Substratproduktion.
Dabei geht es um konkrete Entwicklungsschritte wie: die Optimierung der Produktion; die Auswahl der Sorte; die Optimierung der Bewässerung; die Überwachung der Wasserqualität, Biodiversität und der CO2-Bindung; die Optimierung der Substratproduktion für die kommerzielle Nutzung; die Optimierung der Lagerung und Verarbeitung des Rohrkol-benmaterials; die Abstimmung auf die Kundenwünsche und viel Augenmerk für Wissensaustausch und Kommunikation.

Fond Marker

Paludi & Markt

In Deutschland und den Niederlanden werden in den kommenden Jahren Tausende von Hektar Moorflächen vernässt, um der Oxidation dieser Böden entgegenzuwirken. Vernässung verändert die landwirtschaftliche Nutzung. Eine Frage ist: Was ist auf den vernässten Parzellen möglich? Bei diesem Projekt liegt der Schwerpunkt auf dem Anbau von Rohrkol-ben zur Substratherstellung. Das Projekt Paludi & Markt konzentriert sich auf den Zusammenhang zweier Aspekte: die Ausweitung des Rohrkolbenanbaus als landwirtschaftliche Tätigkeit und die Verwendung von Rohrkolben als Torfersatz in der Substratproduktion.
Dabei geht es um konkrete Entwicklungsschritte wie: die Optimierung der Produktion; die Auswahl der Sorte; die Optimierung der Bewässerung; die Überwachung der Wasserqualität, Biodiversität und der CO2-Bindung; die Optimierung der Substratproduktion für die kommerzielle Nutzung; die Optimierung der Lagerung und Verarbeitung des Rohrkol-benmaterials; die Abstimmung auf die Kundenwünsche und viel Augenmerk für Wissensaustausch und Kommunikation.

Fond Marker

Paludi & Markt

In Deutschland und den Niederlanden werden in den kommenden Jahren Tausende von Hektar Moorflächen vernässt, um der Oxidation dieser Böden entgegenzuwirken. Vernässung verändert die landwirtschaftliche Nutzung. Eine Frage ist: Was ist auf den vernässten Parzellen möglich? Bei diesem Projekt liegt der Schwerpunkt auf dem Anbau von Rohrkol-ben zur Substratherstellung. Das Projekt Paludi & Markt konzentriert sich auf den Zusammenhang zweier Aspekte: die Ausweitung des Rohrkolbenanbaus als landwirtschaftliche Tätigkeit und die Verwendung von Rohrkolben als Torfersatz in der Substratproduktion.
Dabei geht es um konkrete Entwicklungsschritte wie: die Optimierung der Produktion; die Auswahl der Sorte; die Optimierung der Bewässerung; die Überwachung der Wasserqualität, Biodiversität und der CO2-Bindung; die Optimierung der Substratproduktion für die kommerzielle Nutzung; die Optimierung der Lagerung und Verarbeitung des Rohrkol-benmaterials; die Abstimmung auf die Kundenwünsche und viel Augenmerk für Wissensaustausch und Kommunikation.

Fond Marker

BiCoNet

Die Stärkung der Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsfelder betreiben, verbinden ökologische, soziale und ökonomische Ziele und wollen so ihre Existenz im Wettbewerb sichern. BiCoNet will mit vier Partnerunternehmen, praktikable und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und unterstützt in acht Pilotprojekten die Implementierung von nachhaltig-keitsorientierten Modellen. Ein Schlüsselelement zur Steigerung der Nachhaltigkeit ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Daher sollen KMU in vier Wissenseinrichtungen grenz-überschreitend das Know-how zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz vermittelt werden.

Fond Marker

BiCoNet

Die Stärkung der Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsfelder betreiben, verbinden ökologische, soziale und ökonomische Ziele und wollen so ihre Existenz im Wettbewerb sichern. BiCoNet will mit vier Partnerunternehmen, praktikable und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und unterstützt in acht Pilotprojekten die Implementierung von nachhaltig-keitsorientierten Modellen. Ein Schlüsselelement zur Steigerung der Nachhaltigkeit ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Daher sollen KMU in vier Wissenseinrichtungen grenz-überschreitend das Know-how zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz vermittelt werden.

Fond Marker

BiCoNet

Die Stärkung der Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsfelder betreiben, verbinden ökologische, soziale und ökonomische Ziele und wollen so ihre Existenz im Wettbewerb sichern. BiCoNet will mit vier Partnerunternehmen, praktikable und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und unterstützt in acht Pilotprojekten die Implementierung von nachhaltig-keitsorientierten Modellen. Ein Schlüsselelement zur Steigerung der Nachhaltigkeit ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Daher sollen KMU in vier Wissenseinrichtungen grenz-überschreitend das Know-how zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz vermittelt werden.

Fond Marker

BiCoNet

Die Stärkung der Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsfelder betreiben, verbinden ökologische, soziale und ökonomische Ziele und wollen so ihre Existenz im Wettbewerb sichern. BiCoNet will mit vier Partnerunternehmen, praktikable und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und unterstützt in acht Pilotprojekten die Implementierung von nachhaltig-keitsorientierten Modellen. Ein Schlüsselelement zur Steigerung der Nachhaltigkeit ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Daher sollen KMU in vier Wissenseinrichtungen grenz-überschreitend das Know-how zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz vermittelt werden.

Fond Marker

BiCoNet

Die Stärkung der Nachhaltigkeit bekommt immer mehr Aufmerksamkeit. Unternehmen, die nachhaltige Geschäftsfelder betreiben, verbinden ökologische, soziale und ökonomische Ziele und wollen so ihre Existenz im Wettbewerb sichern. BiCoNet will mit vier Partnerunternehmen, praktikable und nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und unterstützt in acht Pilotprojekten die Implementierung von nachhaltig-keitsorientierten Modellen. Ein Schlüsselelement zur Steigerung der Nachhaltigkeit ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Daher sollen KMU in vier Wissenseinrichtungen grenz-überschreitend das Know-how zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz vermittelt werden.

Fond Marker

NanoDetect

Das Projekt NanoDetect hat zum Ziel, die Krebsdiagnostik durch eine innovative optische Technologie, basierend auf Nanodiamanten, zu revolutionieren. Diese Technologie ermöglicht eine frühzeitige und präzise Erkennung von Krebszellen durch spezielle biochemische Signale. In enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern wird ein Prototyp entwickelt, der in wissenschaftlichen Laboren und Kliniken eingesetzt werden kann. Langfristig soll das Projekt die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten in der deutsch-niederländischen Grenzregion verbessern.

Fond Marker

NanoDetect

Das Projekt NanoDetect hat zum Ziel, die Krebsdiagnostik durch eine innovative optische Technologie, basierend auf Nanodiamanten, zu revolutionieren. Diese Technologie ermöglicht eine frühzeitige und präzise Erkennung von Krebszellen durch spezielle biochemische Signale. In enger Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern wird ein Prototyp entwickelt, der in wissenschaftlichen Laboren und Kliniken eingesetzt werden kann. Langfristig soll das Projekt die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten in der deutsch-niederländischen Grenzregion verbessern.

Interreg abonnieren