Handwerk Handwerk

Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern in Nordwesteuropa, um die territoriale Integration in Nordeuropa zu erhöhen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Programm-Website:
www.nweurope.eu

Website der Deutschen Nationalen Kontaktstelle:
s.rlp.de/interregnwe

Projekte aus dem Förderangebot:

AquaCOM - Aquathermal Heating and Cooling for Energy Communities

Projektträger: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

Better-Calf - Dairy Calf Systems for Resilience, Welfare, and Sustainability in Rural Territories

Projektträger: Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Oldenburg)
Projektstandort: Oldenburg (Oldenburg), Stadt

BIOBOOST-PRO - BIOponic BOOST to PROfessionally produce sustainable and local food

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt

Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern im Nordseeraum, um die territoriale Integration über Grenzen hinweg zu erhöhen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Programm-Website:
northsearegiona.eu

Website des Deutschen Nationalen Kontaktpunktes:
interreg-nordsee.de

Projekte aus dem Förderangebot:

3ST - Speeding up Sustainability Skills in Tourism

Projektträger: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
Projektstandort: Wilhelmshaven, Stadt

Anemoi - Chemical emissions from offshore wind farms: assessing impacts, gaps and opportunities

Projektträger: Technische Universität Braunschweig
Projektstandort: Braunschweig, Stadt

BIOZE - Biomass Skills for Net Zero

Projektträger: 3N Kompetenzzentrum – Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende
Rohstoffe und Bioökonomie e.V.
Projektstandort: Werlte, Stadt

Die Förderung stärkt die Zusammenarbeit zwischen nationalen, regionalen und kommunalen Partnerinnen und Partnern in Mitteleuropa, um die territoriale Integration über Grenzen hinweg zu erhöhen.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Programm-Website:
www.interreg-central.eu

Website des Deutschen Nationalen Kontaktpunktes:
interreg-central.de

Projekte aus dem Förderangebot:

TRANSGEO - Transforming abandoned wells for geothermal energy production

Projektträger: ONEO GmbH
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Durch den Einsatz von Nachfolgemoderatorinnen und Nachfolgemoderatoren in niedersächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern sollen Unternehmen begleitet werden, für die eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger zur Unternehmensübernahme gesucht wird. Es gilt, Übergebende und Übernehmende zusammenzubringen und den Nachfolgeprozess zu begleiten.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

Nachfolgemoderation: Selbständigkeit durch Betriebsübernahme

Projektträger: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Projektstandort: Lüneburg, Hansestadt

Nachfolgemoderation - Betriebsübernahmen erfolgreich meistern

Projektträger: Handwerkskammer Hannover
Projektstandort: Hannover, Landeshauptstadt

Nachfolge meistern - Zukunft im Handwerk

Projektträger: Handwerkskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim
Projektstandort: Osnabrück, Stadt

Die interregionale Zusammenarbeit im Rahmen von Interreg Europe zielt auf den Aufbau von Kooperationsnetzwerken und den Erfahrungsaustausch ab, um die Wirksamkeit bestehender Instrumente für Regionalentwicklung und Kohäsion zu verbessern.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

PeatEU - Ambitious policies for peatland restoration, conservation, and sustainable management in Europe

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Projektstandort: Meppen, Stadt

Women on Board - Promoting Inclusion and Equality for Women in the Blue Economy Labour Market

Projektträger: MARIKO GmbH
Projektstandort: Leer (Ostfriesland), Stadt

Rural Mobility - Improving rural mobility across Europe through novel transport solutions and innovative policy approaches

Projektträger: Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser
Projektstandort: Hildesheim, Stadt

Das Kooperations-Programm „Deutschland-Nederland“ unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen - insbesondere KMU - Organisationen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten sowie Verwaltungen, Vereinen und Schulen aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden. Gefördert werden konkrete Projekte, in denen miteinander gemeinsame Herausforderungen angegangen bzw. Problemlösungen erarbeitet werden.

Weitere Hinweise

Weitere Informationen finden Sie hier:

Projekte aus dem Förderangebot:

BOOSTing grenzüberschreitender Wasserstoff in Industrie, Forschung und Bildung (BOOST)

Projektträger: IHM engineering GmbH
Projektstandort: Lingen (Ems), Stadt
Handwerk abonnieren