LEADER
Mit dieser Maßnahme werden die Zusammenarbeit sowie die Umsetzung von Vorhaben zur nachhaltigen Entwicklung in den LEADER-Regionen unterstützt.
Zielsetzung
Ziel ist es, die zukunftsfähige Weiterentwicklung der Regionen unter Berücksichtigung von Interessen regionaler Gruppen zu fördern.
Was wird gefördert?
Gegenstände der Förderung sind folgende Maßnahmen:
1. Vorhaben im Rahmen und auf der Grundlage des jeweiligen REK der Region zur Umsetzung der Entwicklungskonzepte,
2. Kooperationsvorhaben im Rahmen und auf der Grundlage des jeweiligen REK der Region einschließlich Anbahnungskosten, soweit eine konkrete Idee oder Vorhabenplanung für ein Kooperationsvorhaben glaubhaft gemacht werden kann. Möglich sind:
- transnationale Kooperationsvorhaben (Vorhaben mit Regionen aus anderen EU-Mitgliedstaaten),
- gebietsübergreifende Kooperationsvorhaben (Kooperationen innerhalb Niedersachsens oder Vorhaben mit Regionen anderer Bundesländer),
3. laufende Ausgaben der Lokalen Aktionsgruppen LEADER (LAG) im Rahmen der Verwaltung der Umsetzung der Strategie einschließlich der Information und Aktivierung der potenziellen lokalen Akteurinnen und Akteure (Sensibilisierungskosten).
Wie wird gefördert?
Die Höhe der Zuwendung beträgt bis zu 80 %, bei Einsatz von Landesmitteln bis zu 90 % der förderfähigen Ausgaben, soweit nicht geringere Fördersätze im jeweiligen REK der Region festgelegt wurden.
Programmstatus
Förderzeitraum
Antragsberechtigte
Lokale Aktionsgruppen (LAG) mit eigener Rechtspersönlichkeit; von einer Lokalen Aktionsgruppe beauftragte Partner und Stellen mit eigener Rechtspersönlichkeit; Juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie natürliche Personen
Antragstellung
Potenzielle Projektträger reichen Projektvorschläge bei der jeweiligen LAG bzw. dem eingesetzten Regionalmanagement / der Geschäftsstelle ein. Antragsfristen richten sich nach den Bestimmungen der LAG.
Bewilligungsstelle
Weitere Hinweise
Für Detailinformationen zu Fördergegenständen und Förderbedingungen sind die jeweiligen Regionalen Entwicklungskonzepte der Region heranzuziehen.